Sie können sich bei Stadt Herzogenaurach auf 20 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
E-Cafe (#9)
Haben Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder
Tablets - und keine Lösung parat? Jugendliche vom
Jugenhaus rabatz und Ehrenamtliche nehmen sich Zeit,
Fragen rund ums Smartphone und Tablet zu beantworten
und Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen. Das E-Café dient
als Erfahrungsaustausch darüber bei einem Café oder Tee.
Für praktische Erklärungen bringen Sie am besten Ihr eigenes
Gerät gleich mit.
Aquarell-Malen (#11)
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Aquarellmalerei! Möchten Sie Ihre kreative Seite entfalten? Frau Schreiber gibt Ihnen Hilfestellung, wie Sie mit Farben und Pinsel zaubern können. Malen ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sondern kann auch eine heilende Wirkung haben und Ihnen innere Ruhe schenken. Lassen sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen sie die entspannende Atmosphäre! Bringen sie bitte gerne Ihre Malutensilien mit.
Frauenfrühstück im Februar (#2)
Frauenfrühstück
Im Alltagstrubel eine Pause einlegen, Gespräche in ungezwungener Atmosphäre, Kontakte knüpfen, Neues erfahren und austauschen, interessante Fachbeiträge, Gemeinschaft erleben. Sie sind herzlich eingeladen zum offenen Austausch bei einem leckeren Frühstücksbuffet mit Kaffee und Tee! Das Frauenfrühstück ist offen für Besucherinnen aller Altersstufen.
Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 12. Februar 2025
E-Cafe (#10)
Haben Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder
Tablets - und keine Lösung parat? Jugendliche vom
Jugenhaus rabatz und Ehrenamtliche nehmen sich Zeit,
Fragen rund ums Smartphone und Tablet zu beantworten
und Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen. Das E-Café dient
als Erfahrungsaustausch darüber bei einem Café oder Tee.
Für praktische Erklärungen bringen Sie am besten Ihr eigenes
Gerät gleich mit.
Kochlöffel im Februar 2025 (#25)
Von kräftig deftig über leicht und figurbewusst zu zuckersüß, die Geschmäcker sind verschieden. Genauso vielfältig und schmackhaft sind Rezepte aus Oma`s Kochbuch, aber auch moderne Kreationen stehen den Klassikern in nichts nach. Am Freitag, den 21. Februar 2025 wird im Generationen.Zentrum von 10.00 – 14.00 gemeinsam gekocht, genascht und gequatscht. Eigene Rezeptvorschläge sind willkommen!
Anmeldung bis zwei Tage vorab erbeten!**
Frauenfrühstück im März (#6)
Frauenfrühstück
Im Alltagstrubel eine Pause einlegen, Gespräche in ungezwungener Atmosphäre, Kontakte knüpfen, Neues erfahren und austauschen, interessante Fachbeiträge, Gemeinschaft erleben. Sie sind herzlich eingeladen zum offenen Austausch bei einem leckeren Frühstücksbuffet mit Kaffee und Tee! Das Frauenfrühstück ist offen für Besucherinnen aller Altersstufen.
Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 12. März 2025
E-Cafe (#19)
Haben Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder
Tablets - und keine Lösung parat? Jugendliche vom
Jugenhaus rabatz und Ehrenamtliche nehmen sich Zeit,
Fragen rund ums Smartphone und Tablet zu beantworten
und Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen. Das E-Café dient
als Erfahrungsaustausch darüber bei einem Café oder Tee.
Für praktische Erklärungen bringen Sie am besten Ihr eigenes
Gerät gleich mit.
Kochlöffel im März 2025 (#17)
Von kräftig deftig über leicht und figurbewusst zu zuckersüß, die Geschmäcker sind verschieden. Genauso vielfältig und schmackhaft sind Rezepte aus Oma`s Kochbuch, aber auch moderne Kreationen stehen den Klassikern in nichts nach. Am Freitag, den 21. März 2025 wird im Generationen.Zentrum von 10.00 – 14.00 gemeinsam gekocht, genascht und gequatscht. Eigene Rezeptvorschläge sind willkommen!
Anmeldung bis zwei Tage vorab erbeten!**
"Garten der Hoffnung" (#15)
Eine Auszeit zum Verweilen und bei sich ankommen – das bietet eine Führung durch den „Garten der Hoffnung“ in Puschendorf. Kommen Sie mit in den Garten der Hoffnung.
In einer Welt, die immer schneller, undurchschaubarer und hektischer wird, beschleicht viele Menschen das Gefühl „gelebt zu werden“. Die Skulpturen und der Weg im Garten der Hoffnung helfen Ihnen Zeit zum Nachdenken und zum innehalten zu finden.
Lassen Sie sich von den Stationen: „Sehnsucht“, „Aufbruch'“, „Loslassen“ und „Ankommen“ inspirieren.
Im Anschluss kehren wir zu einem 3-Gänge-Menü im Gästehaus ein.
Rollator-Training- „Mit dem Rollator sicher unterwegs“ (#16)
In Kooperation mit der Verkehrswacht Herzogenaurach, dem Sanitätshaus Aura-Team lädt das Generationen.Zentrum Herzogenaurach zu einem Rollator-Training ins Generationen.Zentrum ein. In zwei Stunden erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Training, was sie zum sicheren Umgang mit dem Rollator benötigen. Angefangen von der richtigen Einstellung des Rollators über sicheres Gehen, Bremsen, Stehen und Sitzen im Rollator bis hin zu den besonderen Herausforderungen wie das Ein- und Aussteigen im Bus. Auch das Gehen auf unebenen Untergründen oder das Überwinden von Stufen wird geübt.
Mittwoch, 02. April 2025, 10.00 – 12.00 Uhr, Ort: Generationen.Zentrum,* Anmeldung erforderlich*
Radtour durch das "neue Herzogenaurach" (#30)
Gemeinsam radeln, aber gemütlich. Kommen Sie mit auf eine Fahrradtour durch „das neue Herzogenaurach“. Die Tour beginnt am Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16. Wir fahren überwiegend auf gut ausgebauten Fahrradwegen. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad und einen Fahrradhelm mit.
Fahrdauer ca. 1,5 Stunden, Streckenlänge ca. 14 km
10.00 – 12.00 Uhr
Weinwanderweg (#14)
Kommen Sie mit auf eine Wanderung durch die Ipsheimer Weinberge! Hinweistafeln informieren über die jeweils gegenüberliegenden Rebsorten, über den naturnahen Weinbau, das Bodenrelief und über die im Besitz der Stadt Nürnberg befindliche Burg Hoheneck. In Ipsheim erwartet uns eine Einkehr in einem Café (Selbstzahler). Während der Wanderung sind kleine Pausen möglich. Bitte beachten Sie vor der Anmeldung dennoch, dass eine gute körperliche Fitness für diesen Ausflug Voraussetzung ist. Bitte achten Sie darauf, ausreichend Getränke mitzunehmen. Der Ausflug findet bei Regenwetter statt, sie entfällt bei starkem Unwetter.
Wegstrecke: ca. 7 km Wanderwege und Flurwege
Ausrüstung: Wanderschuhe, Rucksack, Getränk, Brotzeit, wetterangepasste Kleidung
Frauenfrühstück im April (#12)
Frauenfrühstück
Im Alltagstrubel eine Pause einlegen, Gespräche in ungezwungener Atmosphäre, Kontakte knüpfen, Neues erfahren und austauschen, interessante Fachbeiträge, Gemeinschaft erleben. Sie sind herzlich eingeladen zum offenen Austausch bei einem leckeren Frühstücksbuffet mit Kaffee und Tee! Das Frauenfrühstück ist offen für Besucherinnen aller Altersstufen.
Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 09. April 2025
E-Cafe (#20)
Haben Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder
Tablets - und keine Lösung parat? Jugendliche vom
Jugenhaus rabatz und Ehrenamtliche nehmen sich Zeit,
Fragen rund ums Smartphone und Tablet zu beantworten
und Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen. Das E-Café dient
als Erfahrungsaustausch darüber bei einem Café oder Tee.
Für praktische Erklärungen bringen Sie am besten Ihr eigenes
Gerät gleich mit.
In und um Herzogenaurach - Bürgermeisterfahrt 29. April 2025 (#8)
Erster Bürgermeister Dr. German Hacker und das Generationen.Zentrum laden Interessierte der Generationen 60plus herzlich zu einer Busfahrt in und um Herzogenaurach ein. Aktuelle Entwicklungen werden vorgestellt und neue Seiten von Herzogenaurach können entdeckt werden.
In und um Herzogenaurach - Bürgermeisterfahrt 21. Mai 2025 (#13)
Erster Bürgermeister Dr. German Hacker und das Generationen.Zentrum laden Interessierte der Generationen 60plus herzlich zu einer Busfahrt in und um Herzogenaurach ein. Aktuelle Entwicklungen werden vorgestellt und neue Seiten von Herzogenaurach können entdeckt werden.
E-Cafe (#21)
So geht das heute!
Sie möchten Ihr Handy, Tablet oder Laptop besser kennenlernen? Sie haben einen ganzen Fragenkatalog zur Nutzung? Dann sind Sie im E-Café genau richtig! Das „E“ in E-Café steht dabei für „Elektronik“ und meint Geräte, mit denen man sich austauschen und ins Internet gehen kann.
E-Café: Smartphone und Co.
Eherenamtliche Jugendliche nehmen sich in einer angenehmen Atmopshäre Zeit, ihre Fragen zu beantworten.
Es können alle Themen von A wie App über E wie Einschalten, N wie Nachricht schreiben, O wie Online-Shopping bis Z wie Zugangssperre mitgebracht werden. Für die praktischen Erklärungen bringen Sie Ihr eigenes Gerät am besten gleich mit.
Eine Anmeldung für das "E-Café" ist erforderlich.
Stadtradeln - Radtour durch das "neue Herzogenaurach" (#18)
Radeln für ein gutes Klima! Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELNS laden wir zu einer gemütlichen Radtour durch das "neue Herzogenaurach" ein.
STADTRADELN - Radtour durch das "neue Herzogenaurach" am 27.05.2025
Radeln für ein gutes Klima! Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELNS laden wir zu einer gemütlichen Radtour durch das "neue Herzogenaurach" ein. Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem Generationen.Zentrum statt und führt größtenteils über gut ausgebaute Radwege.
Die Tour beginnt am Parkplatz des Generationen.Zentrums. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad und einen Fahrradhelm mit. Fahrdauer ca. 1,5 Stunden, Streckenlänge ca. 14 km. Das Angebot ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis spätestens 25. Mai erforderlich.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Am Parkplatz des Generationen.Zentrums, Erlanger Straße 16, 91074 Herzogenaurach
Zeit: 10.00 Uhr
E-Cafe (#22)
So geht das heute!
Sie möchten Ihr Handy, Tablet oder Laptop besser kennenlernen? Sie haben einen ganzen Fragenkatalog zur Nutzung? Dann sind Sie im E-Café genau richtig! Das „E“ in E-Café steht dabei für „Elektronik“ und meint Geräte, mit denen man sich austauschen und ins Internet gehen kann.
E-Café: Smartphone und Co.
Eherenamtliche Jugendliche nehmen sich in einer angenehmen Atmopshäre Zeit, ihre Fragen zu beantworten.
Es können alle Themen von A wie App über E wie Einschalten, N wie Nachricht schreiben, O wie Online-Shopping bis Z wie Zugangssperre mitgebracht werden. Für die praktischen Erklärungen bringen Sie Ihr eigenes Gerät am besten gleich mit.
Eine Anmeldung für das "E-Café" ist erforderlich.
E-Cafe (#23)
So geht das heute!
Sie möchten Ihr Handy, Tablet oder Laptop besser kennenlernen? Sie haben einen ganzen Fragenkatalog zur Nutzung? Dann sind Sie im E-Café genau richtig! Das „E“ in E-Café steht dabei für „Elektronik“ und meint Geräte, mit denen man sich austauschen und ins Internet gehen kann.
E-Café: Smartphone und Co.
Eherenamtliche Jugendliche nehmen sich in einer angenehmen Atmopshäre Zeit, ihre Fragen zu beantworten.
Es können alle Themen von A wie App über E wie Einschalten, N wie Nachricht schreiben, O wie Online-Shopping bis Z wie Zugangssperre mitgebracht werden. Für die praktischen Erklärungen bringen Sie Ihr eigenes Gerät am besten gleich mit.
Eine Anmeldung für das "E-Café" ist erforderlich.